Jugend- und Altenhilfe
Startseite » Stiftung » Jugend- & Altenhilfe – Projekt Hurra Schule
Gleicher Start für alle
Ein Schulranzen ist weit mehr als nur eine Tasche für Bücher und Hefte. Er symbolisiert Neugier, Aufbruch und den Beginn eines wichtigen neuen Lebensabschnitts. Für viele Kinder ist der erste Ranzen ein Zeichen dafür, „jetzt gehöre ich dazu“. Doch für zahlreiche Familien im Landkreis Main-Spessart bedeutet die Einschulung nicht nur Freude, sondern auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Gerade für Haushalte mit knappem Budget kann die Ausstattung für den Schulstart zur Herausforderung werden.
Unterstützung, die ankommt
Um sicherzustellen, dass alle Kinder mit vergleichbaren Voraussetzungen in ihre Schulzeit starten können, hat die Raiffeisen Stiftung Main-Spessart das Projekt „Hurra – ich komme in die Schule!“ mit 2.500 Euro gefördert. In Kooperation mit dem Caritasverband Main-Spessart und dem Jobcenter wurden im Juli 2025 hochwertige Schulranzen-Sets an besonders bedürftige Erstklässlerinnen und Erstklässler übergeben.Die feierliche Übergabe fand im Jobcenter Main-Spessart statt und richtete sich gezielt an Familien, die staatliche Unterstützung erhalten. Für die Kinder war es mehr als nur eine praktische Hilfe: Mit strahlenden Augen nahmen sie ihre neuen Ranzen entgegen – ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie mit Stolz und Zuversicht in ihren neuen Lebensabschnitt starten dürfen.
Chancengleichheit sichtbar machen
„Bildungsgerechtigkeit beginnt nicht erst im Klassenzimmer – sie beginnt beim Schulranzen. Jeder junge Mensch verdient die Chance auf einen erfolgreichen Schulstart, unabhängig von der finanziellen Situation der Familie“, betont Thomas Rauch, Vorstand der Raiffeisen Stiftung. Seine Worte verdeutlichen, worum es wirklich geht: Allen Kindern die gleichen Startbedingungen zu ermöglichen und damit echte Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Ein Schulranzen ist also mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand. Er ist Symbol für Teilhabe, für Gerechtigkeit und für die Wertschätzung jedes einzelnen Kindes. Die Aktion „Hurra – ich komme in die Schule!“ zeigt eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Handeln Barrieren abgebaut und Chancen geschaffen werden können – direkt vor Ort, mitten im Leben der Menschen.
